Wie lange ist Wurstaufschnitt hatlbar?

Stand:
Wie bewahre ich Wurstaufschnitt am besten auf und wie lange ist er im Kühlschrank haltbar?
Frischwurstaufschnitt liegt in einer Plastikbox
Off

Wurstaufschnitt zählt zu den leicht verderblichen Lebensmitteln und ist daher auch bei Lagerung im Kühlschrank nur wenige Tage haltbar. Brüh- und Fleischwürste, Bierschinken, Mortadella und ähnliches sollten innerhalb von ein bis drei Tagen aufgebraucht werden, Salami hält sich bis zu fünf Tage.

Dies ist jedoch lediglich als Richtwert zu verstehen. Vor dem Verzehr sollten Sie stets Aussehen und Geruch der Wurst überprüfen. Ein unangenehmer Geruch, Verfärbungen, eine schmierige Oberfläche oder eingetrocknete Ränder sind Anzeichen für Verderb.

Wurstaufschnitt am besten zu Hause in eine dicht schließende Verpackung umfüllen und im untersten Fach des Kühlschranks aufbewahren. In herkömmlichen Kühlgeräten ist dort die kälteste Stelle. Bei Mehrzonenkühlgeräten beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers.

Es ist sinnvoll, immer nur die benötigte Menge an Aufschnitt aus dem Kühlschrank zu holen. Steht der Aufschnitt längere Zeit auf dem Esstisch in der Wärme, beschleunigt das den Verderb.

Bitte bedenken Sie vor allem bei sommerlichen Temperaturen, dass Frischwurst bereits kurz nach dem Einkauf verderben kann. Für den Transport empfiehlt sich daher eine Kühltasche.

Bei verpackten Wurstwaren ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass auch hier bei ungünstiger Lagerung bzw. längeren Transporten in der Wärme ein vorzeitiger Verderb stattfinden kann.

ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor

Doris köhler, am 14.09.2020, 10:24
wie lange ist eingeschweißter Aufschnitt vom Schlachter haltbar

 

Redaktion:
Wir können Ihnen keine pauschale Antwort auf Ihre Frage geben. Das hängt von den hygienischen Bedingungen in der Metzgerei ab, was voher auf der Maschine geschnitten wurde und auch von der Art des Aufschnitts.

Daher ist so ein Aufschnitt sicherlich kürzer haltbar, als ein fertig verpackter aus dem Supermarkt. Länger als 7 Tage würden wir ihn nicht aufbewahren.


LG Six, am 27.06.2019, 14:45
Welche max. Standzeit bei Raumtemperatur (Unterbrechung der Kühlkette) ist für verpackte Wurst-und Käsewaren anzunehmen, ohne dass eine deutliche Beeinträchtigung der Qualität oder gar eine Konsumentenschädigung zu befürchten ist ?

Vielen Dank

LGS

 

Redaktion:
Wir können leider keine verbindlichen allgemeingültigen Zeiten für eine mögliche Unterbrechung der Kühlkette nennen, da dies von vielen Faktoren abhängt.

Besonders Wurstwaren sind je nach Sorte unterschiedlich wärmeempfindlich. Zudem spielt die Art der Verpackung eine Rolle, die vorhandene Keimbelastung zu Beginn, die tatsächliche Raumtemperatur usw..

Wenn die Kühlkette länger unterbrochen wurde und sich die Ware bereits zimmerwarm anfühlt, empfehlen wir Ihnen, Empfindliches wie Frischwurst(-aufschnitt) oder Kochschinken so bald wie möglich zu verzehren. Geräuchtertes wie roher Schinken oder Salami hält höhere Temperaturen aus. Sie können es noch einmal in den Kühlschrank geben und später aufbrauchen. Käse verändert eventuell Form und Farbe, ist aber nicht gesundheitlich bedenklich, wenn er warm wird. Auch ihn können Sie noch einmal kühlen.

Riecht die Ware anders als gewohnt, dann entsorgen Sie sie lieber.


Lothar Müller, am 12.01.2016, 16:04
Hallo,

wie lange kann ich Wurstaufschnitt in den luftdichten "Tupperware"- Artikeln aufbewahren?

Vielen Dank.

Mfg

Lothar Müller

 

Redaktion:
Die oben genannten Richtwerte und Tipps gelten für eine Lagerung in einem dicht schließenden, lebensmittelgeeigneten Behältnis, sei es aus Glas, Edelstahl oder Kunststoff (wie beispielsweise "Tupperware").


roland schultz, am 11.10.2016, 17:49
Ich empehle dringend die Verwendung von einfacher Frischhaltefolie. Das Problem bei den "luftdichten" Dosen (egal von welchem Hersteller) ist ganz klar der beim Schließen mit eingeschloßene Sauerstoff. Der reicht zum schnellen Verderb (Fettoxidation - Ranzigkeit / Schimmebildung etc.)Gruss Roland

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Kartoffelscheiben liegen in einem Gefrierbeutel

Lagerung angeschnittenes Knollengemüse

Wie lagert man aufgeschnittene oder angeschnittene rohe Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie und Co., also rohes Gemüse das nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Frischer Spinat und Pesto

Wie kann ich meine Eisenaufnahme durch oxalatarme Ernährung verbessern?

Ich möchte mich aufgrund eines Eisenmangels oxalatarm ernähren. Ich bin auf der Suche nach Produkten, die ich bedenkenlos konsumieren kann. Die Oxalatgehalte verschiedener Lebensmittel sind im Internet schwer zu finden.
Mädchen isst ein Kirsche

Darf man nach dem Kirschenessen Wasser trinken?

Als Kinder wurden wir immer gewarnt vor der Kombination. Stimmt das überhaupt oder kann ich meinen Enkeln Wasser servieren, wenn ihr Bauch voller Kirschen ist?