Wie lange ist Gelierzucker haltbar?

Stand:
Ich möchte Erdbeermarmelade kochen und habe eine Packung Gelierzucker vom Vorjahr übrig. Kann ich den Zucker noch verwenden?
Off

Gelierzucker ist Haushaltszucker, dem Pektin und Zitronensäure zugesetzt sind. Pektin ist ein natürliches Geliermittel. Es wird aus Früchten gewonnen und ist dafür verantwortlich, dass die Konfitüre beim Einkochen fest wird. Bei längerer Lagerung ist Pektin empfindlich gegenüber Wärme oder Säuren. Dies ist der Grund, weshalb Gelierzucker im Gegensatz zu gewöhnlichem Haushaltszucker ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) trägt. Nach Ablauf des MHD kann es passieren, dass die Fruchtmasse nicht mehr eindickt und die Marmelade flüssig bleibt. Für die Gesundheit ist das unbedenklich. Der Gelierzucker kann noch zur Zubereitung von Kompott oder Tortenguss verwendet werden.

Mit wenig Aufwand lässt sich überprüfen, ob die Gelierfähigkeit des Zuckers noch ausreicht. Dazu werden zwei Teelöffel von der gekochten Fruchtmasse auf einen kalten Teller gegeben. Wird die Masse nach kurzer Zeit fest, ist die Gelierprobe bestanden.

ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor

Pusch, Jürgen, am 17.08.2020, 14:56
Ist es möglich, dass tiefgefroren gewesene Früchte viel schlechter gelieren als frische Früchte und deshalb auch mehr Gelierzucker oder Pektin vonnöten ist? Nimmt die "Gelierkraft" von Pektinen nach dem Einfrieren ab? Da Pektin in den Zellwänden vorhanden ist und an deren Stabilität entscheidend ist, würde das mit dem "Matschigwerden" von Eingefrorenem nach dem Auftauen korrelieren.

 

Redaktion:
Unseres Wissens nach nimmt die Gelierkraft von Pektin während des Gefrierens nicht ab. Der Gehalt an Pektin in den Früchten kann jedoch variieren. Dieser sinkt beispielsweise mit dem Reifegrad der Früchte.

Das Matschigwerden vieler Früchte nach dem Auftauen ist auf zerstörte Zellen zurückzuführen. Die Zellen enthalten Flüssigkeit, die sich beim Einfrieren ausdehnt und so die Zellwand zerstört.

Viele Hersteller stimmten den Inhalt eines Päckchens Gelierzucker genau auf eine bestimmte Menge an Früchten/Saft ab. Daher sollte immer der komplette Inhalt eines Päckchens mit der entsprechenden Frucht-/Saftmenge auf einmal verarbeitet werden, da die angegebene Kochzeit genau auf diese Menge ausgelegt ist. Nur dann ist sichergestellt, dass das Verhältnis von Zucker, Pektinen und Zitronensäure sowie Fruchtmenge und der in angegebenen Kochzeit verdampfenden Wassermenge im richtigen Maß eingehalten wird.

Wichtig ist zudem, dass die abgewogenen, zerkleinerten Früchte bereits vor dem Kochen mit dem Gelierzucker gut vermischt werden, damit dieser gleichmäßig im Kochgut verteilt ist.


Tamara , am 29.07.2019, 15:49
Hallo! Ich habe gestern Marmelade mit abgelaufenen Gelierzucker gekocht. Dieser enthielt karamellfarbene und braune Teile. Ich habe ihn mit der Lupe untersucht. Zuerst dachte ich. Dass es Ungeziefer sind. Aber ich erkannte nichts und dachte, dass es normal sei. Der Zucker war auch teilweise klumpig. Heute kaufte ich frischen Zucker für die nächste Partie. Nun bin ich verunsichert.

 

Redaktion:
Ohne den Zucker gesehen zu haben können wir leider nicht beurteilen, worum es sich bei den braunen Teilen gehandelt haben kann. Da der Zucker leicht klumpig war, ist er vermutlich etwas feucht geworden. Das enthaltene Pektin ist auch nicht ganz weiß. Vielleicht hat sich durch die Feuchtigkeit das Pektin etwas dunkler verfärbt.

Da Sie kein Ungeziefer erkennen konnten (was auch unser erster Gedanke war), gehen wir davon aus, dass Sie die Marmelade ohne Bedenken verzehren können.


Jost Salomon, am 11.12.2018, 10:05
Kann man abgelaufenen Gelierzucker noch zum Backen verwenden?

 

Redaktion:
Prinzipiell ist das möglich. Da Gelierzucker auch Zitronensäure bzw. Weinsäure enthält, schmecken die Gerichte saurer, zudem können Rezepte misslingen, in denen Eier mit Zucker aufgeschlagen werden. Die Eier gerinnen eventuell. Wie schon mehrfach hier beschrieben kann Gelierzucker, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, aber auch weiterhin zum Marmeladekochen verwendet werden. Falls die Gelierkraft nachgelassen hat, können Sie mit etwas reinem Apfelpektin nachbessern.


Incardia, am 25.10.2018, 14:50
Mein gelierzucker ist seit 2015 abgelaufen, kann ich diesen noch verwenden?

 

Redaktion:
Unsere Antworten zu den anderen Kommentaren gelten genauso für Gelierzucker, der bereits im Jahr 2015 abgelaufen ist. Sie können ihn bedenkenlos verwenden. Falls die Gelierkraft nachgelassen hat, können Sie mit etwas reinem Apfelpektin nachbessern.


Karl Jung, am 28.07.2018, 09:41
Weitere Frage bezüglich Mindesthaltbarkeitsdatum !


Ersuche höflichst um Beantwortung welche Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatum bei Gelierzucker 3:1 zulässig ist, ohne gesundheitliche Schäden zu haben.


Wir haben noch immer zahlreiche Packungen Gelierzucker 3:1 von AGRANA / Wien mit MHD 17.6.2016.

Die Gelierfähigkeit ist OK, auch geschmacklich ist kein Unterschied zu erkennen. Die Bedenken sind daher nur gesundheitliche Gründe. Als neutrale Verbraucherorganisation würden wir Ihrer Beurteilung voll vertrauen, als Angaben von den Zuckerherstellern.


Danke herzlich für Ihren Kommentar

Karl Jung

Steiermark / Österreich

 

Redaktion:
Der von Ihnen erwähnte Gelierzucker besteht neben Zucker ebenfalls aus Pektin und Zitronensäure. Zucker selber kann nicht verderben (daher trägt normaler Haushaltszucker kein MHD). Nur die Gelierkraft des Pektin kann nachlassen. Daher ist es sinnvoll eine Gelierprobe durchzuführen (wie oben beschrieben). Sollte die Marmeldade nicht fest werden, so kann beispielsweise Apfelpektin (erhältlich u.a. im Biomarkt oder der Apotheke) nachgegeben werden.

Gesundheitlich birgt die Verwendung von abgelaufenem Gelierzucker keinerlei Gefahr. Dabei ist es egal, wie lange der Zucker bereits abgelaufen ist.


Siemonsen, am 17.07.2016, 19:57
Meine Gelierzuckerpackung hat außen graue Flecken. Von innen haftet der Zucker an den Stellen der Flecken. Der Zucker ist nicht mehr rieselig sondern hat den Anschein feucht geworden zu sein, obwohl er, wie auch Mehl und Reis, im Küchenhängeschrank ganz oben steht. Sind das Schimmelflecken? Haltbar sind alle 3 Packungen noch bis 11/2016! ()Letztes Jahr gekauft)

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg

Monique Siemonsen

 

Redaktion:
Aufgrund ihrer Beschreibung vermuten wir ebenfalls, dass der Zucker feucht geworden ist. Es ist durchaus möglich, dass Feuchtigkeit, die während des Kochens entstanden oder beim Öffnen der Spülmaschine entwichen ist, auch bis in den oberen Hängeschrank gelangt.

Ob es sich bei den grauen Flecken um Schimmel handelt können wir nicht beantworten. Im Zweifelsfall sollten Sie ihn besser entsorgen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder