Welcher Tee ist für Kinder geeignet?

Stand:
Bei uns in der Einrichtung kam die Frage auf, ob Kräuter- und Früchtetees auch Anteile von schwarzem Tee bzw. Teein enthalten können. Wie kann man das erkennen? In der Kita sollten Wasser und ungesüßte Tees angeboten werden. Sind alle Sorten von Früchte- oder Kräutertee für Kinder geeignet?
verschiedene Teebeutel in Einzelverpackungen
Off

Kräuter- und Früchtetees enthalten in der Regel kein Teein und auch keinen schwarzen Tee, sodass diese Kindern angeboten werden können. Aber zum Kräutertee gibt es zwei wichtige Einschränkungen.

Zum einen sollten Kinder keinen Fencheltee bekommen, aufgrund der stark schwankenden Mengen an Estragol, die enthalten sein können. Estragol war in Tierversuchen krebserregend und es gab zudem Hinweise auf eine erbgutverändernde Wirkung. Zum anderen sollten nicht nur Kräutertees gegeben werden, denn in bestimmten Chargen von Kräutertees wie Kamille, Pfefferminze oder gemischten Kräutertees werden immer wieder erhöhte Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden (PA) nachgewiesen. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die die Pflanzen zum Schutz vor Fraßfeinden bilden. Das Problem dieser Stoffe ist, dass sie leberschädigend sind und sich in Tierversuchen als erbgutverändernd und krebsauslösend erwiesen haben. Im Dezember 2020 wurden in der EU erstmals gesetzliche Höchstgehalte für PAs in bestimmten Tees, Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln festgelegt. Die Grenzwerte gelten ab dem 1. Juli 2022. Trotzdem sollten Kinder aus Vorsorgegründen nicht nur Kräutertee angeboten werden, sondern abwechselt werden mit Wasser, Früchtetee oder Fruchtsaftschorlen im Verhältnis von einem Teil Saft und fünf Teilen Wasser.

Zum Ursprung der Teesorten, Kräuter- und Früchtetee bestehen aus Kräutern bzw. Früchten. Für schwarzen, grünen und weißen Tee werden die Teeblätter der Teepflanze verwendet, weswegen diese Sorten alle Teein beinhalten. Es gibt auch schwarze oder grüne Teesorten, die wiederum Früchte enthalten können und mit Fruchtgeschmack aromatisiert sind, aber dort bildet die Basis immer grüner oder schwarzer Tee. Daher sollte beim Kauf immer darauf geachtet werden, dass es reine Kräuter- oder Früchtetees sind, wenn sie für Kinder verwendet werden sollen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Weizenkeime auf einem Holzlöffel

Sind Weizenkeime glutenfrei?

Produkte aus Weizen(mehl) enthalten Gluten, das ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Aber wie ist es mit Weizenkeimen?
Foto von fünf Händen mit Aperol-Gläsern, die anstoßen

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?
Jemand wärmt sich die Hände an einer Tasse Tee.

Warum ist Jaiogulan-Tee in Deutschland verboten?

Warum ist Jiagolantee in Deutschland verboten?