Was ist der Unterschied zwischen Wiener und Frankfurter Würstchen?

Stand:
Was ist der Unterschied zwischen Wiener und Frankfurter Würstchen?
Rohe Grillplatte mit verschiedenen Sorten von Bratwürsten
Off

Wiener Würstchen und Saitenwürstchen sind unterschiedliche Bezeichnungen für die gleiche Art von Würsten. Es handelt sich um Brühwurste aus Rind- und Schweinefleisch sowie Speck.

Im Schwäbischen Raum wird meist der Begriff Saitenwurst oder kurz: Saiten verwendet. Der Begriff Saiten bezieht sich auf die Wursthülle, dem "Saitling". Dabei handelt es sich um einen Naturdarm, genauer dem bearbeiteten Dünndarm vom Schaf.  Auch der Dünndarm vom Schwein wird als Schweine-Saitling verwendet.

Bestellt man also im schwäbischen Raum Linsen mit Spätzle, werden diese traditionell mit Saiten bzw. Saitenwürstchen serviert.

Frankfurter Würstchen bestehen dagegen aus reinem Schweinefleisch. Der Begriff „Frankfurter Würstchen“ ist in Deutschland als Marke geschützt. Die Würstchen dürfen nur diesen Namen tragen, wenn sie im Gebiet rund um Frankfurt am Main hergestellt wurden. Anderenfalls tragen sie den Namen „Würstchen nach Frankfurter Art“.

In anderen Ländern, wie zum Beispiel in Österreich, werden die Würstchen als „Frankfurter“ bezeichnet. Im Gegensatz zu den Frankfurter Würstchen aus Deutschland enthalten sie teilweise auch Rindfleisch und ähneln damit den Wiener Würstchen bzw. Saitenwürstchen.

In den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnissen gibt es dazu weitere Informationen unter 2.4.2.1.1 (Seite 44, Würstchen nach Frankfurter Art) und 2.4.2.1.2 (Seite 45, Wiener Würstchen, Saitenwürstchen): https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ernaehrung/Lebensmittel-Kennzeichnung/LeitsaetzeFleisch.pdf?__blob=publicationFile&v=8

Die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs beschreiben, wie bestimmte Produkte üblicherweise bezeichnet, zusammengesetzt und hergestellt werden. Sie sind keine rechtlich verbindlichen Vorschriften, sondern haben den Charakter von qualifizierten Sachverständigengutachten. Weitere Informationen zu den Leitsätzen finden Sie hier: https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/leitsaetze-fuer-lebensmittel-bieten-orientierung

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Butterpäckchen geöffnet

Warum steigen die Preise für Butter?

Warum sind die Preise für Butter und Streichfette in den letzten Wochen, gefühlt, um 100 % gestiegen ?
Kartoffeln mit Topf

Resistente Stärke in gekochten Lebensmitteln

In wie weit stimmen die Nährwertangaben bei der Betrachtung der resistenten Stärke noch? Zum Beispiel von gekochten Kartoffeln, Reis, Nudeln oder Brot. Und bildet sich resistente Stärke auch bei Erbsen, Bohnen Linsen, Haferflocken nach dem Kochen?
Vier Nussecken, die mit Mandelsplittern bedeckt sind. Daneben Stücke von Schokolade und zwei Haselnüsse

Wieviel Gehalt an Haselnüssen muss eine Nussecke enthalten?

Gibt es da eine Regelung? Ich habe soeben eine industriell hergestellte Nussecke auf ihre Inhaltsstoffe geprüft.
Zucker, 23 Prozent Haselnüsse, 7 Prozent geriebene Nüsse, Stabilisatoren, Vollmilchpulver usw. Der Gehalt an Haselnuss entsetzt mich.