Was bedeutet das Glas-und-Gabel-Symbol?

Stand:
Was bedeutet eigentlich das Symbol aus Glas und Gabel, das man oft auf Plastikgeschirr findet? Ich dachte, es heißt, dass man das Teil in die Spülmaschine geben kann. Neulich waren die Plastikteller jedoch völlig verbogen, nachdem ich sie in der Spülmaschine hatte.
Symbole auf Küchenutensilien
Off

Das Symbol aus Glas und Gabel befindet sich EU-weit auf Küchenutensilien, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind. Entsprechend gekennzeichnete Pfannenwender, Brotboxen oder Plastikgeschirr dürfen beispielsweise keine Schadstoffe an Lebensmittel abgeben.

Das Symbol sagt allerdings nichts über die Hitzestabilität aus. Da in der Spülmaschine teils Temperaturen über 60 Grad Celsius auftreten, können manche Kunststoffe sich verbiegen, brüchig werden oder Bestandteile abgeben.

Das Glas-Gabel-Symbol gibt es seit 2004. Es gilt in der gesamten EU und beruht auf der "Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen". Diese Verordnung ist auch heute noch gültig.

Da es kein einheitliches Zeichen für die Spülmaschinentauglichkeit gibt, sollte man auf die Herstellerangaben achten - falls vorhanden. Zum Teil fehlen diese oder sind nur auf der Umverpackung zu finden. Findet sich keine entsprechende Aufschrift oder ein Piktogramm einer Spülmaschine auf dem fraglichen Geschirrteil, sollte es sicherheitshalber von Hand gespült werden.

Auch ohne das Symbol ist Geschirr oft für Lebensmittel geeignet

Alternativ zum Glas-Gabel-Symbol ist auch die Angabe "Für Lebensmittelkontakt" zulässig oder ein besonderer Hinweis zum Verwendungszweck.

Wenn Sie an einem Haushaltsgegenstand eindeutig erkennen können, dass er für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt ist – z.B. eine Kaffeekanne oder ein Esslöffel – so braucht dieser Gegenstand laut Gesetz weder mit dem Glas-Gabel-Symbol noch mit dem Hinweis "Für Lebensmittelkontakt" gekennzeichnet zu werden.

Es ist also gut möglich, dass Sie zu Hause in Ihrem Bestand Geschirr mit und ohne diesem Symbol vorfinden.

Wichtig zu wissen: Die Sicherheit eines Gegenstandes für den Lebensmittelkontakt ist nur dann gewährleistet, wenn er entsprechend seiner Bestimmung verwendet wird. Also bitte nicht die Plastikgabel als Grillbesteck missbrauchen.

Außerdem bitte wichtige Gebrauchshinweise des Herstellers beachten. So müssen Hersteller Verbraucher vor dem Kauf darauf aufmerksam machen, wenn für die Sicherheit bestimmte Maßnahmen erforderlich sind, z.B. der Hinweis bei Melamin-Geschirr "Nicht für die Mikrowelle geeignet".

Name und Anschrift des Herstellers oder Importeurs müssen beim Kauf ebenfalls angegeben werden für den Fall, dass es Rückfragen oder Reklamationen gibt.

Problematisch finden wir, dass diese Informationen nicht zwingend direkt auf dem Geschirr oder Küchenutensil zu finden sind. Häufig sind sie auf einem Etikett oder auf der Verpackung angebracht, die nach der ersten Anwendung entsorgt werden. Um sicher zu gehen, bleibt Verbrauchern nur die Wahl, sich diese lose angebrachten Produktinformationen entweder zu merken oder sie für später aufzubewahren.

Wir finden, dass die Kennzeichnung von Lebensmittelkontaktmaterialien in diesem Bereich verbessert werden muss.

Weitere Informationen zur Kennzeichnung von Küchengegenständen und Geschirr finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/kennzeichnung-von-materialien-die-mit-lebensmitteln-in-beruehrung-kommen-7565

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Küchenutensilien und Glas Gabel Symbol

Video: Was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?