Michael Bäuml, am 28.07.2020, 12:54
Muss das GlasGabel Symbol auch auf Kunststoffbehältern sein, in denen Spirituosen für einen Cocktailautomaten gelagert werden
Danke für die Antwort
Redaktion:
Wenn der Behälter direkt mit Lebensmitteln, also mit den Spirituosen selbst in Kontakt kommt, dann sollte die Lebensmitteleignung durch das Glas-/Gabelsymbol gekennzeichnet sein. Kommt er nur mit Gefäßen in Kontakt, in denen sich Spirituosen befinden, ist das nicht nötig.
Michael Lauterbach, am 12.05.2020, 02:52
Hallo!
Emsa hat Eierlöffel im Sortiment. Ist davon auszugehen, das wenn das GlasGabel Symbol fehlt, trotzdem die Verwendung für Lebensmittel garantiert ist?
Redaktion:
Haushaltsgegenstände sind von einer Kennzeichnungspflicht ausgenommen, wenn deren Beschaffenheit eindeutig erkennen lässt, dass sie für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. Darunter fallen beispielsweise Kaffeemaschinen, Zitruspressen oder auch Eierlöffel bzw. Löffel im Allgemeinen.
USASECURITYNOTFALLSANITÄTER, am 09.06.2020, 20:55
ich wollte fragen ob ich bei der e-mail die logos bekomme
Redaktion:
Da wir nur Endverbraucher im Sinne des Verbraucherschutzes beraten, haben wir keine Kenntnis davon, wo Hersteller das Glas-und-Gabel-Symbol erhalten können. Möglicherweise kann Ihnen die Industrie- und Handelskammerweiterhelfen.
Sabrina Schnorrenberg, am 22.03.2020, 12:04
Guten Tag,
Ich habe eine Frage.
Ich habe mir einen Honiglöffel aus Holz gekauft.
Auf der Verpackung ist dieses Symbol zusammen mit dem Wort "Oil" auf einer Flasche abgebildet. Zudem der honiglöffel und ein Tropfen der aus dieser Flasche rinnt.
Was bedeutet das?
Leider habe ich über diese Kombination nich keine Infos gefunden.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Lg Schnorrenberg
Redaktion:
Hinter den Symbolen stecken wohl zwei Informationen zum Gebrauch des Löffels:
1. Glas und Gabel-Symbol: Der Löffel ist für die Verwendung mit Lebensmittel geeignet.
2. Ölflasche und Löffel-Symbol: Zur Pflege von Holzbesteck und -geschirr wird empfohlen es hin und wieder nach dem Reinigen mit etwas Öl einzureiben. Verwenden Sie dazu Speiseöl mit neutralem Geschmack, z.B. raffiniertes Rapsöl.
janus, am 27.01.2020, 19:11
Guten Abend, was bedeutet tpx ® auf Edelstahl, auf z.B. Pfannenkratzer zum Reinigen, der Pfanne, tpx ® ist das eine Beschichtung?Danke
Redaktion:
tpx ® ist ein durchsichtiger Kunststoff. Er ähnelt in seinen chemischen Eigenschaften denen des Polypropylens (PP) und hat sehr gute Antihafteigenschaften. Wir gehen davon aus, dass der Pfannenkratzer damit beschichtet ist oder daraus besteht.
LB, am 07.12.2019, 13:44
Eine weitere Frage: Kann man bedenkenlos ein Becherglas, dass im Chemiebedarf erhältlich ist, für die Verarbeitung von Lebensmitteln nutzen?
Zum Beispiel: https://www.phywe.de/de/becherglas-boro-3-3-400-ml-niedrige-form.html.
Danke schon mal im Vorraus.
LB
Redaktion:
Ja, solche Gläser können Sie bedenkenlos im Haushalt für Lebensmittel einsetzen. Glas ist im Allgemeinen ein gutes Material für Lebensmittel. Dieses spezielle Glas aus Borosilikat ist zudem sehr temperaturbeständig.
Sandra Till, am 07.11.2019, 21:34
Hallo,
Was kann ich tun, wenn ein Unternehmen auf das Lebensmittelecht-symbol besteht, ich jedoch gerne meine hochwertige Edelstahl-Brotdose nutzen möchte, die dieses Symbol nicht aufweist? (für Lebensmittel natürlich)
Gibt es eine Gesetz oder ähnliches, das besagt, dass Gegenstände die eindeutig für Lebensmittel gedacht sind, dieses Symbol nicht brauchen?
Vielen Dank
Redaktion:
Die Kennzeichnung ist europaweit geregelt in der
"Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen".
Dort heißt es in
Artikel 15 Kennzeichnung
1a) mit der Angabe "Für Lebensmittelkontakt" oder mit einem besonderen Hinweis auf ihren Verwendungszweck wie zum Beispiel dem als Kaffeemaschine, Weinflasche oder Suppenlöffel oder mit dem in Anhang II abgebildeten Symbol
Und hier die Ausnahme:
(2) Die Angaben nach Absatz 1 Buchstabe a) sind jedoch nicht verpflichtend für Gegenstände, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eindeutig dafür bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
Das hilft Ihnen vielleicht als Argumentationsgrundlage
Letztendlich kann der Lebensmittelhändler allerdings selbst entscheiden, welche Behälter er vom Kunden annimmt.
Kaul, am 27.06.2019, 14:54
Hallo,
vielen Dank für die tollen Hinweise hier! Meine Frage: Ich habe eine Trinkflasche aus Tritan erworben (lt. Herstellerangaben). Sehe ich es richtig, dass einerseits eine Wassertrinkflasche kein Symbol benötigt, da deren Zweck eindeutig erkennbar ist und dass weiterhin ein Symbol auch nicht zwingend nötig ist, wenn die Lebensmittelechtheit erklärt wird?
Vielen Dank vorab, tolle Arbeit!
Redaktion:
Ja, das ist richtig!
Sandra Exner, am 25.05.2019, 08:00
Hallo,
Ich habe mir einen Kaffee To Go Becher, einen Thermobecher aus Alu mit Kunststoffdeckel, der teilweise auch Gummi zur Abdichtung beinhaltet, gekauft.
Jetzt habe ich gesehen, dass es dieses Zeichen auf dem Thermobecher nicht gibt. Zumindest bei dem Deckel hätte ich es erwartet. Es gibt nur ein Zeichen, dass es PP ist.
Kann ich den Becher bedenkenlos nehmen?
Vielen Dank!
Redaktion:
Das Glas und Gabel-Symbol bzw. der Hinweis "für Lebensmittelkontakt" kann entfallen, wenn Gegenstände aufgrund Ihrer Beschaffenheit eindeutig erkennen lassen, dass sie für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. Bei einem Kaffee-to-Go-Becher ist das der Fall. Sie können ihn daher ohne Sorge als solchen einsetzen.
Isolde Mathieu , am 08.03.2019, 11:47
Hallo,
mich interessiert, ob Glas grundsätzlich lebensmittelecht ist.
Kann ich z.B. auch Deko-Gefäße der Firma Depot wie große Kugelvasen oder Sonstiges als Bowle-Gefäß nutzen?
Oder einen Sektkühler aus Glas für die Bowle ?
Kann man Ikea Gläschen ( klares Glas, ohne Farbe), die für Teelichter gedacht sind, bedenkenlos als Dessertbecher gebrauchen?
Vielen lieben Dank.
Redaktion:
Hier erhältliche Dekogegenstände aus Glas sind grundsätzlich auch für Lebensmittel verwendbar. Verwenden Sie sicherheitshalber reines, ungefärbtes Glas ohne weitere Materialien, wie z.B. Ränder aus Metall.
Merle, am 11.12.2018, 12:10
Wie heißt die EU-Verordnung, auf der das Glas-Gabel-Symbol basiert?
Redaktion:
Das Symbol ist in der EU-Verordnung 1935/2004 in Artikel 15 bzw. Anhang II geregelt.
Martin Woschei, am 11.08.2018, 15:56
Ich habe einen 7 l.windeleimer der firma lockweller werke gekauft und will drinn gurken einlegen kennzeichnung glas und gabel sind vorhandenc cod: 4 889292 618672
Redaktion:
Wir wundern uns darüber, dass ein Windeleimer, der nicht für den Lebensmittelkontakt gedacht ist, das Glas-und-Gabel-Symbol trägt. Dennoch sind Kunststoffgefäße vom Hersteller nur für den vorhergesehenen Zweck geprüft. Vor allem Säuren (in Verbindung mit Hitze) und Fette können Kunststoffbestandteile lösen, die dann in das Lebensmittel übergehen. Daher raten wir Ihnen vor Gebrauch den Hersteller zu befragen.
Stefan Hirsch, am 16.07.2018, 11:09
Guten Tag!
Bei einer vorangegangenen Anfrage haben sie geantwortet, dass das Symbol entfallen kann, wenn aufgrund der Beschaffenheit eindeutig erkennbar ist, dass der Gegenstand für den Kontakt mit Lebensmittel bestimmt ist. Daher schließe ich, dass jedes Messer, jeder Teller, jede Pfanne, jeder Topf ohne dem Zeichen verwendet werden kann. Ist das korrekt?
Muss es für diese Gegenstände eine Lebensmittelkonformitätserklärung geben?
Herzlichen Danke im Voraus
Stefan Hirsch
Redaktion:
Ja, das stimmt. Pfannen, Töpfe, Teller, etc. mit eindeutig erkennbarem Einsatzzweck kommen ohne dieses Zeichen aus.
Eine Konformitätserklärung benötigt man für Materialien mit Lebensmittelkontakt, die in Einzelverordnungen geregelt sind. Dazu zählen neben Zellglas, Expoxyderivaten (z.B. in Deckelbeschichtungen), aktiven und intelligenten Materialien, auch Keramik und Metalle. Mehr Informationen erhalten Sie hier sowie bei den Gewerbeaufsichtsämtern.
Sabine Schönhoff, am 02.05.2018, 13:47
Ich habe heute einen Getränkespender aus Glas gekauft. Jetzt sehe ich kein Lebensmittelecht Zeichen darauf. Auch nichts anderes. Nur made in China und Material. Glas,Zinn,Silikon und ABS. Kann ich mein Getränk in dieses Glas geben.?
Redaktion:
Das Glas und Gabel-Symbol bzw. der Hinweis "für Lebensmittelkontakt" kann entfallen, wenn Gegenstände aufgrund Ihrer Beschaffenheit eindeutig erkennen lassen, dass sie für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind (z.B. eine Zitruspresse oder Kaffeemaschine). Wenn das bei Ihrem Getränkespender der Fall ist, können Sie ihn bedenkenlos verwenden, noch dazu, da das Material Glas für Lebensmittel bestens geeignet ist, da sich so gut wie keine Substanzen herauslösen.
C. Rahn, am 17.01.2018, 15:31
Hallo,
darf jeder Hersteller das Logo ohne vorherige Prüfung verwenden? Oder wird das Besteck/Geschirr vorher durch eine Prüfanstalt getestet? MFG
Redaktion:
Hersteller müssen sich bei den verwendeten Materialien an die Vorgabe der EU-Verordnung halten und haften auch dafür. Eine Kontrolle aller einzelnen Gegenstände findet aber nicht statt.
Hedy Wiedemann, am 03.08.2017, 19:28
Ich habe eine Grillplatte für den Herd und den Backofen gekauft. Auf der Verpackung ist das Symbol Glas und Gabel. Kann ich diese Platte in der Spülmaschine reinigen?
Vielen Dank im Vorraus
Hedy Wiedemann
Redaktion:
Das Glas-und-Gabel-Symbol sagt nichts darüber aus, wie ein Bedarfsgegenstand gereinigt werden sollte.
Für die Spülmaschinentauglichkeit gibt es kein einheitliches Zeichen. Achten Sie auf die Herstellerangaben auf der Verpackung, falls vorhanden. Findet sich keine entsprechende Aufschrift oder ein Piktogramm einer Spülmschine auf der Grillplatte oder der Verpackung, sollten Sie sie vorsichtshalber von Hand spülen.
Sie haben auch die Möglichkeit direkt beim Hersteller nachzufragen.
Haas Marc, am 23.06.2017, 12:33
Hallo
Ich habe eine Eis/Obst Wasserkanne gekauft. Dort befindet sich das Symbol Glas/Gabel sowie ein Pfeildreieck wo MS zu lesen ist. Was bedeutet dieses Zeichen ?
Vielen Dank
Redaktion:
Bei dem Pfeildreieck handelt es sich um den Recyclingcode, der in erster Linie für die wiederverwertende Industrie gedacht ist. Die Buchstaben oder Zahlen darin deuten auf das verwendete Material hin. Allerdings ist uns MS nicht bekannt. Geläufig sind MF für Melamin oder MBS für ein styrolhaltiges Material. Beides sollte nicht in die Mikrowelle gestellt werden.
ve , am 01.09.2016, 21:58
Ich habe Kinderessgeschirr aus Bambus von magu gekauft (Ahoi Freddi und Lisa). Nun lese ich, dass dieses Geschirr nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Nun frage ich nach dem Grund u. ob vielleicht sogar Schadstoffe enthalten sind?
Redaktion:
Zum genannten Produkt haben wir keine näheren Informationen. Vermutlich handelt es sich um einen Sicherheitshinweis, wie er auch auf Spielzeug zu finden ist. Z.B. könnte bei einem Geschirrset eine Verletzungsgefahr durch spitze Gabelzinken oder auch Erstickungsgefahr bestehen, wenn sich das Kind den Becher über Mund und Nase stülpt.
Michaela Pfeiffer, am 05.08.2016, 17:21
Hallo
Ein Frage dazu: Ich habe mir einen Wasserkanister gekauft (lt. Beschreibung lebensmittelecht, für Trinkwasser geeignet). Leider vermisse ich jetzt dieses Zeichen.
Ist ein Aufdruck/Prägung des Symbols (Gabel und Glas) auf dem Kanister verpflichtend?
Danke, Pfeiffer
Redaktion:
Nein, das Symbol selber ist nicht verpflichtend anzubringen.
Wenn ein Bedarfsgegenstand lebensmittelecht ist, kann dies durch den Hinweis "für Lebensmittelkontakt", durch Angabe des Verwendungszwecks und/oder dem Glas-Gabel-Symbols erfolgen.
Sie können den Wasserkanister daher ohne Bedenken für Trinkwasser verwenden.