Was bedeuten schwarze Flecken auf Kohl?

Stand:
Ist Kohl noch essbar, der an den Rändern kleine schwarze Punkte hat? Was sind das für Punkte? Einige Blätter sind auch schon etwas gelb geworden. Liegt es einfach daran, dass er nicht mehr so frisch ist? In meinem Fall ist es Grünkohl, ich habe es aber auch schon bei anderen Kohlsorten gesehen.
Nahaufnahme eines Grünkohl
Off

Anhand Ihrer Beschreibung könnte es sich bei den schwarzen Punkten um die so genannte Kohlschwärze handeln. Das sind Pilze der Gattung Alternaria. Ein Befall tritt häufig bei Kohl auf, aber auch bei anderen Kreuzblütlern wie Senf, Raps, Rettich oder Radieschen auf. Bei der (Grün)kohl-Pflanze beobachtet man neben den schwarzen Punkten in der Regel auch Blattvergilbungen. Die eigentlich krausen, grünen Blätter des Grünkohls verfärben sich dabei gelblich.

Einzelne Vertreter der Alternaria-Pilze können bei sehr warmen Umgebungstemperaturen über 25 Grad Mykotoxine ausbilden. Diese Schimmelpilzgifte können bei empfindlichen Menschen Allergien hervorrufen oder die Gesundheit schädigen. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sieht hier allerdings noch weiteren Forschungsbedarf.

Wenn Sie Teile von (Grün)kohl mit diesen Merkmalen verarbeiten wollen, achten Sie bitte darauf, dass nur die ältesten Blätter der Pflanze gelblich verfärbt oder mit dem schwarzen Pilz befallen sind und entfernen Sie diese. Bei Grünkohl sind das die unteren Blätter, bei Kopfkohlarten wie Weiß- oder Rotkohl die äußeren Blätter. Verzehren Sie vorsorglich bitte nur die unversehrten Pflanzenteile. Bei Blättern, die ansonsten frisch und gesund aussehen, können Sie die dunklen Stellen großzügig ausschneiden.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Schmuckbild

Laktosefrei - was bedeutet das?

Darf die Verpackung eines Lebensmittels nur dann mit einem Aufdruck laktosefrei versehen werden, wenn garantiert ist, dass der Laktosegehalt < 0,1 g/100 g Lebensmittel ist?
Personen schauen Speisekarte im Restaurant an

Dürfen im Restaurant Preise ohne Mehrwertsteuer auszeichnet sein?

Als Endverbraucher steht mir in der Gastronomie doch zu, den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer zu erfahren, wenn nirgends auf Aufstellern oder der Speisekarten ein Vermerk über den Aufschlag der Mehrwertsteuer angegeben ist, oder? Beim Bezahlen wurde die Mehrwertsteuer zusätzlich aufgeschlagen.
eingemachtes Gemüse in einem Regal

Lebensmittel im Glas: kann man sie nach ablauf des MHD noch essen?

Kann man Kartoffelsuppe in Gläsern noch 5 Monate nach dem MHD essen?