Sind Backbleche oder -formen aus Aluminium gesundheitsschädlich?

Stand:
Zu hohe Aluminiumaufnahme gilt als gesundheitsschädlich. Kann man unbesorgt Backbleche oder -formen aus Aluminium verwenden?
Eine Aluminiumform zum Kuchenbacken
Off

Aluminium hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit und sorgt damit für eine gleichmäßige Bräunung des Backguts. Vorteile sind auch, dass Aluminiumformen im Gegensatz zu vielen anderen Materialien im Gasofen verwendet werden können und außerdem wunderbar leicht sind.

Allerdings ist das Material trotz einer Schutzschicht nicht kratz- und schnittfest. Die Reinigung sollte daher nicht in der Spülmaschine oder mit scheuernden Reinigungsmitteln, Putzschwämmen oder Stahlbürste erfolgen.
Bei der Betrachtung des Gefährdungspotenzials von Aluminium stehen Wirkungen auf das Nervensystem, auf die geistige und motorische Entwicklung von Nachkommen sowie negative Effekte auf Nieren und Knochen im Vordergrund.
Mit Blick auf die erhöhte Löslichkeit von Aluminium unter dem Einfluss von Säure, Lauge und Salz sollte dieses Material nicht mit entsprechenden Lebensmitteln in Kontakt kommen. Das Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) rät deshalb im Sinne des vorbeugenden Gesundheitsschutzes von der Zubereitung und Lagerung von insbesondere sauren, salzigen und laugenhaltigen (Brezen) Lebensmitteln in unbeschichteten Aluminiumgefäßen oder Alufolie ab. Auch die Lebensmittel-Kontrollbehörden befürworten und bewerben Edelstahlbleche für Bäckereien. 

Intakt beschichtete Aluminiumformen, auf denen man Backgut ohne nennenswerte Salz- oder Säuregehalte verarbeitet, bergen aber kein besonderes Gesundheitsrisiko.

 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?