Sind Algen wie Nori bei Sushi gefährlich wegen des hohen Jodgehalts?

Stand:
Im Internet habe ich gelesen, dass maximal ein Gramm Algen pro Tag verzehrt werden sollten. Gilt das auch für Norialgen im Sushi? Wieviel kann ich dann davon verzehren?
Algen auf einem Teller
Off

Es ist richtig, dass die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) eine maximale Verzehrmenge von einem Gramm Algen am Tag empfiehlt. Diese Empfehlung basiert auf dem oftmals sehr hohen Jodgehalt von Algen, der sich bei häufiger Aufnahme in Form von Fehlfunktionen der Schilddrüse niederschlagen kann. Hiervon sind insbesondere Braunalgen wie beispielsweise Kombu betroffen, die naturgemäß über einen sehr hohen Jodgehalt verfügen. Bei Nori-Algen, wie sie in Blattform zur Zubereitung von Sushi verwendet werden, ist der Gehalt oftmals deutlich geringer, aber auch hier sollten nicht mehr als drei Blätter pro Tag verzehrt werden. Eine Portion besteht meistens aus elf bis zwölf Stücken, was etwa zwei Blättern entspricht.

Zu empfehlen ist jedoch, auf Produkte zurückzugreifen, bei denen der Jodgehalt angegeben ist. Produkte mit einem Jodgehalt von 20 Milligramm pro kg oder mehr hält das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) für nicht mehr verkehrsfähig, da sie eine starke Gesundheitsgefahr darstellen.

Zum Weiterlesen:

Oft zu viel Jod in Meeresalgen-Produkten

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Weizenkeime auf einem Holzlöffel

Sind Weizenkeime glutenfrei?

Produkte aus Weizen(mehl) enthalten Gluten, das ist ja mittlerweile allgemein bekannt. Aber wie ist es mit Weizenkeimen?
Foto von fünf Händen mit Aperol-Gläsern, die anstoßen

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?

Wie giftig sind die Farbstoffe in Aperol wirklich?
Jemand wärmt sich die Hände an einer Tasse Tee.

Warum ist Jaiogulan-Tee in Deutschland verboten?

Warum ist Jiagolantee in Deutschland verboten?