Rinderlende lange haltbar - wurde das Fleisch bestrahlt?

Stand:
Wir sehen immer wieder Rinderlenden aus Argentinien, Neuseeland etc, die vakuumverpackt sind und zu unserem Erstaunen ein sehr langes Haltbarkeitsdatum tragen. Wurde das Fleisch bestrahlt?
Rindfleisch mit Rosmarin
Off

Ich möchte kein radioaktiv bestrahltes Fleisch essen und kaufe lieber im Bioladen. Meine bessere Hälfte sieht das anders. Er würde das Fleisch mit dem langen Haltbarkeitsdatum gerne kaufen weil er überzeugt ist, dass kein radioaktiv bestrahltes Fleisch in Deutschland in den Handel gelangt. Wer hat recht bzw. was ist der Grund für das lange Haltbarkeitsdatum?

Der Verkauf von bestrahltem Fleisch ist in Deutschland nicht erlaubt. Uns liegen auch keine Hinweise von Seiten der Lebensmittelüberwachung vor, dass dieses Verbot missachtet würde. Übrigens handelt es sich nicht um eine Bestrahlung mit radioaktiven Strahlen. Mehr Infos hierzu: Bestrahlung von Lebensmitteln

Zur längeren Haltbarkeit der Rinderlende aus Übersee:
Wir schrieben den Deutschen Fleischer-Verband in Frankfurt an, der uns sinngemäß Folgendes mitgeteilt hat:

Rindfleischreifung kann in zwei Verfahren erfolgen:

  1.  Das Fleisch kann hängend an der Luft reifen, man spricht dann von Abhängen lassen – bis hin zum Dry Aged.
  2.  Das Fleisch wird in eine Vakuumverpackung eingeschweißt und reift liegend (Nassreifung).

Das Rindfleisch aus Übersee/Südamerika wird in Vakuum-Reifebeutel zum Nassreifen verpackt und während des mehrwöchigen Transports in Kühl-Containerschiffen reift dieses Rindfleisch im Beutel.

Je tiefer die Temperatur (frostfrei), desto länger benötigt die Fleischreifung, beispielsweise zwischen null und vier Grad Celsius ca. drei Wochen Reifezeit und bei null bis einem Grad Celsius ca. sechs Wochen Reifezeit.

Grundsätzlich sollte Rindfleisch mindestens zehn bis vierzehn Tage, im Regelfall vier Wochen reifen. Bei fettem, durchwachsenen Fleisch ist eine Reifung bis zu sechs Monaten bei einem Grad möglich.

Das Fleisch aus Deutschland wird hingegen erst nach Abschluss der Reifung verkauft, dies führt vermutlich zu einer verzerrten Wahrnehmung der Haltbarkeit beider Produkte. Grundsätzlich ist Rindfleisch unter optimalen Lagerbedingungen längere Zeit haltbar. Die preislichen Unterschiede liegen zum größten Teil in der günstigeren Infrastruktur begründet. Insbesondere die Lohnkosten in Deutschland, sowie die oftmals höheren Tierschutzstandards führen zu höheren Preisen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?