Kernhausfäule bei Äpfeln

Stand:
In letzter Zeit stelle ich immer wieder einen weißen, pelzigen Belag im Kerngehäuse von Äpfeln fest, der wie Schimmel aussieht. Daher wollte ich Sie fragen, was das ist und ob ein Genuss der Äpfel noch empfehlenswert ist - auch für Kinder, Kranke und ältere Menschen?
ein aufgeschnittener Apfel auf eine Holzbrett mit Kernhausfäule
Off

Nach Ihrer Schilderung sind die Äpfel vermutlich von Kernhausfäule befallen.

Diese entsteht, wenn Schimmelsporen bei der Apfelblüte in den Blütenkelch gelangen. Während der Reifephase des Apfels kann der Schimmelpilz wachsen. Zunächst bildet sich ein feines Geflecht im Kernhaus. Später breitet sich der Befall weiter ins Fruchtfleisch aus und wird schließlich auch an der Oberfläche sichtbar, meist am Stiel- oder Kelchansatz des Apfels.

Einige der Schimmelpilze, welche die Kernhausfäule verursachen, können gesundheitsschädliche Giftstoffe bilden. Wenn sich die Schimmelbildung jedoch lediglich im Kern zeigt, ist es ausreichend, das Gehäuse großzügig auszuschneiden. Bei einem Befall des Fruchtfleisches sollte der Apfel nicht mehr verzehrt werden.

Isst man aus Versehen eine befallene Stelle mit, ist nicht mit gesundheitlichen Folgen zu rechnen. Relevant ist die chronische Belastung mit Schimmeltoxinen, da manche dieser Pilzgifte z.B. leberschädigend wirken können. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, gerade bei Kindern genauer auf die Qualität der Äpfel zu achten.

ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor

Renate Kraiß , am 05.11.2018, 19:34
Was wirkt gegen Kernhausfäulnis ? Ausser das ausschneiden der Äste, ist es sinnvoll die baumscheiben mit spritzbühe abzureißen abzuspritzen

 

Redaktion:
Bitte wenden Sie sich an das Gartentelefon der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Die Experten können Ihnen bestimmt weiterhelfen.


Ludwig Böhm, am 23.10.2018, 20:41
Ich möchte um eine Info bitten: Wir wollen ca 170 kg Äpfel entsaften lassen.Nun haben wir festgestellt, dass eine offenbar nicht unerhebliche Anzahl der Äpfel -äusserlich nicht erkennbar- Kernhausfäule hat. Wird der Saft dennoch gesundheitlich unbedenklich?? Für Ihre Antwort wären wir sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Ludwig Böhm

 

Redaktion:
Ob Äpfel, die Kernhausfäule haben für Apfelsaft geeignet sind, können wir leider auch nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich an das Gartentelefon der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Die Experten können Ihnen bestimmt weiterhelfen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Antwort hier mitteilen würden.


Jutta, am 10.11.2018, 21:56
Hallo Herr Böhm,

mich interessiert das Thema auch. Wir hatten dieses Jahr ebenfalls sehr viele Äpfel mit Kernhausschimmel. Kann man diese Äpfel trotzdem bedenkenlos zum Entsaften bringen? Haben Sie schon eine Antwort oder weitere Infos erhalten?

Viele Grüße

Jutta

 

Redaktion:
Wir haben mit einem Apfel-Experten der Uni Weihenstephan gesprochen.

Sind wirklich viele Äpfel von Kernhausfäule betroffen, so rät er davon ab aus den Äpfeln Apfelsaft zu machen. Möglicherweise enthaltene Mykotoxine werden beim Erhitzen des Saftes nicht unschädlich gemacht.

Wer bereits Saft gemacht hat und nun Bedenken hat, dem empfehlen wir eine Laboranalyse auf Mykotoxine in Auftrag zu geben. Die Preise für solche Analysen sind aber oft recht teuer. Ein Laborvergleich lohnt sich.


Klose, am 24.12.2017, 01:39
Ich habe gestern einen Apfelkuchen gebacken mit solchen befallenen Äpfel. Der Kuchen war für eine kleine Familien Feier gedacht. Obwohl ich gründlich alles weggeschnitten habe, hat meine kleine Kusine Durchfall bekommen. Muss ich mir sorgen machen, das es vom Apfelkuchen kommt oder doch vielleicht von etwas anderem, was auf der Feier zu essen gab? Der Apfelkuchen ist leer und ich selbst hab ein stück gegessen und habe keine Beschwerden davon bekommen

 

Redaktion:
Sie brauchen sich keine Gedanken zu machen. In der Regel reicht es aus die Kernhausfäule großzügig zu entfernen, so wie Sie es auch gemacht haben. Durchfall kann mehrere Ursachen haben, ist jedoch kein typisches Symptom einer Schimmelpilzvergiftung.


Rolf R., am 06.06.2017, 19:32
Habe heute 10 Äpfel gegessen die Kernfäule hätten (ja 10 wegen einer Eette) und habe anschließend bemerkt das alle Kernfäule hatten.

Sollte ich mir Gedanken machen?

Nur zur Info wiege 130 kg und bin 1.90 groß.

Habe aber sehr viele Allergien

 

Redaktion:
Sie brauchen sich keine Gedanken zu machen. Eine Belastung mit Schimmelpilztoxinen ist nur bei dauerhafter Aufnahme bedenklich.

Von einem allergischen Potential aufgrund der Kernhausfäule gehen wir nicht aus.

Bei der nächsten Wette würden wir Ihnen aber raten, die Äpfel vorher aufzuschneiden und das Kernhaus großzügig zu entfernen, wenn es von Kernhausfäule befallen ist.


J. M., am 19.06.2015, 12:26
Leider ist die Qualität des Bildes auf dieser Seite so schlecht, dass ich keine Details erkennen kann.

Laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung gibt es artentypische weiße Ablagerungen im Kerngehäuse, die leicht mit Schimmel zu verwechseln sind.

Siehe Bild auf www.ble.de

Wie genau kann ich diesen Belag von Schimmel unterscheiden?

Bei welchen Arten sind diese Ablagerungen typisch?

mfg.

 

Redaktion:
Unser Foto dient nur zur Illustration des Artikels. Leider haben wir kein eigenes Bildmaterial zur Kernhausfäule. Das Bild der BLE zeigt die Unterschiede der sortentypischen weißen Ablagerungen im Kerngehäuse im Vergleich zum Geflecht des Kernhausschimmels. Je nach Intensität, Art und Stärke des Schimmelbefalls kann das Erscheinungsbild variieren. Uns ist nicht bekannt, welche weiteren Sorten außer Boskoop und Gloster typischerweise zu weißen Ablagerungen im Kernhaus neigen. Vielleicht können Ihnen hier die Gartenbauexperten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau weiterhelfen (Gartentelefon: 0931/9801-147).


Mathilda , am 16.02.2015, 22:02
Hallo

Ich habe heute einen solchen Apfel gegessen der im Gehäuse sehr viel weißen schimmelpelz hatte. Ich bin schwanger und mache mir nun große Gedanken/ Sorgen um mein ungeborenes Baby?!

 

Redaktion:
Der Apfel, den Sie gegessen haben, schien nur im Kerngehäuse betroffen gewesen zu sein. Daher brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Selbst wenn ein kleiner Teil des Fruchtfleisches betroffen war, so hat dies keine Auswirkung auf die Gesundheit. Schimmelpilze sind nur bei dauerhaftem Verzehr von verschimmelten Lebensmittel gefährlich. Falls Sie aber Angst haben, dass ihnen wieder ein Apfel mit Kernhausfäule unterkommt, so würden wir empfehlen die Äpfel während ihrer Schwangerschaft grundsätzlich vorher zu vierteln und das Kerngehäuse zu entfernen. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.


Olaf Guske, am 25.09.2014, 07:03
Ich habe gestern ein bisschen vom Apfel gegessen, der innen am Kern schon schimmlig war. Kann mir da was passieren? Wenn ja, was? Ich habe aber nicht den ganzen Apfel gegessen, nur ein wenig. Den Rest hab ich sofort weggeschmissen.

 

Redaktion:
Sie brauchen sich keine Gedanken zu machen. Selbst wenn nicht nur das Kerngehäuse, sondern auch etwas vom Fruchtfleisch von dem Schimmel betoffen gewesen sein sollte, ist nicht mit gesundheitlichen Folgen zu rechnen.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Von unserem Boskop Apfelbaum werden nach und nach mehrere Äpfel außen braun, und anschließend von eher weißlichen 

Pilzsporen befallen. Frage: was ist da falsch gelaufen ?  Und… Dürfen die angeschimmelten Äpfel in den Komposter ? Kann ich die Resternte ( 50 Stck. Ca. )  schützen ? 

Antwort der Redaktion:

Ihre Fragen können wir leider nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich an Gartenexperten zum Beispiel der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim: https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/087726/index.php

Hier bekommen Sie bestimmt Hilfe.

Um den Apfelkern bildet sich eine Höhle -ganzz trocken - kein Schimmel.

Dieses Jahr, bei Sorte Redlove, das Baum hat der zweite Ernte. Es war bei uns (Ungarn) wüstliche Trockenheit, dises Bam aber wurde gegiest.

Herzliche Grűsse

Anmerkung der Redaktion:

Leider wissen wir nicht, warum das Kernhaus dieser Apfelsorte so trocken ist. Möglicherweise wissen die Gartenexperten der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim mehr dazu: https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/087726/index.php

Kartoffelscheiben liegen in einem Gefrierbeutel

Lagerung angeschnittenes Knollengemüse

Wie lagert man aufgeschnittene oder angeschnittene rohe Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie und Co., also rohes Gemüse das nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Frischer Spinat und Pesto

Wie kann ich meine Eisenaufnahme durch oxalatarme Ernährung verbessern?

Ich möchte mich aufgrund eines Eisenmangels oxalatarm ernähren. Ich bin auf der Suche nach Produkten, die ich bedenkenlos konsumieren kann. Die Oxalatgehalte verschiedener Lebensmittel sind im Internet schwer zu finden.
Mädchen isst ein Kirsche

Darf man nach dem Kirschenessen Wasser trinken?

Als Kinder wurden wir immer gewarnt vor der Kombination. Stimmt das überhaupt oder kann ich meinen Enkeln Wasser servieren, wenn ihr Bauch voller Kirschen ist?