Käsereimilch: Was ist das eigentlich?

Stand:
Kann ich davon ausgehen, dass es sich bei Käsereimilch um pasteurisierte Milch handelt, wenn nichts anderes vermerkt ist?
verschiedene Käsesorten liegen auf einem Holzbrett
Off

Käsereimilch kann roh oder wärmebehandelt sein. Wurde Rohmilch verwendet, muss dies auf der Verpackung gekennzeichnet sein: "hergestellt aus Rohmilch".

Steht dieser Hinweis nicht auf der Verpackung, wurde die Käsereimilch wärmebehandelt. Dies muss nicht unbedingt durch Pasteurisierung erfolgt sein. Auch andere in der Milchverordnung anerkannte Wärmebehandlungsverfahren sind möglich, z.B. Kurzzeiterhitzung oder Hocherhitzung.

Käsereimilch ist die zur Herstellung von Käse bestimmte Milch. Als Käsereimilch gelten auch Buttermilcherzeugnisse, Sahneerzeugnisse zur Herstellung von Frischkäse sowie Süßmolke, Sauermolke und Molkensahne (Molkenrahm) zur Herstellung von Molkeneiweißkäse (Käseverordnung). In der Käsereimilch wird bereits der Fettgehalt so eingestellt, dass der fertige Käse die gewünschte Fettstufe erreicht.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Ich habe das Gefühl, daß Käsereimilch gar kein Milchprodukt ist, sonder künstlich hergestellt wird. Er hat weder Geschmack, weder nach Käse noch nach Fett. Aber bei den Preisen z.B. für Gouda, muß man ganz auf Käse verzichten, oder trockenes Brot essen,da auch die Butterpreise durch die Decke gegangen sind - vermutlich kommen alle Lebensmittel aus der Ukraine.

Hallo,

auf vielen Käsesorten findet sich der Hinweis "Ohne Gentechnik", zugleich findet sich in der Zutatenliste mikrobielles Lab, also ein Erzeugnis transgener Bakterienstämme. Wie ist dieser Widerspruch zu erklären?

Viele Grüße

Christoph Bucher

Anmerkung der Redaktion:

Mikrobielles Lab kann auch ohne Gentechnik hergestellt werden. Dafür kommen spezielle Mikroorganismen wie Schimmelpilze oder Bakterien zum Einsatz, die aber nicht gentechnisch verändert sein müssen. Dieses mikrobielle Lab darf bei Bio-Käse verwendet werden und ebenso bei Käse, der "ohne Gentechnik" hergestellt wurde.

Weiteres zum Thema auch hier: Bio-Käse mit Gentechnik?

Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?
Ein Glas mit Birnenbrand vor Birnen.

Schnaps, Brand und Geist- was ist der Unterschied?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es scheinbar keine Logik dahinter gibt, was ein Schnaps, ein Brand oder ein Geist ist. Gibt es wirkliche Unterschiede? Ist eins davon besonders hochwertig oder sind es nur verschiedene Wörter für den gleichen Begriff?