Haltbarkeit von Eierlikör

Stand:
Erhöht das die Haltbarkeit von Eierlikör, wenn ich für die Herstellung statt Korn eher Doppelkorn verwende und ist dann die Lagerung im Kühlschrank überflüssig ?
Drei Gläser Eierlikör stehen auf einem Brett, darum liegen Eier und Stroh
Off

Es scheint, dass die Alkoholkonzentration einen Einfluss auf die Keimentwicklung im Eierlikör hat. Trotzdem sollte besonders die geöffnete Eierlikörflasche immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. 

Bei der eigenen Herstellung von Lebensmitteln zu Hause ist eine gute Küchenhygiene besonders wichtig. Viele Keime gelangen durch verunreinigte Küchenutensilien und Hände in die zubereiteten Speisen. Achten Sie daher darauf, dass die verwendeten Flaschen ordentlich gereinigt und sauber sind.

Bei Eierlikör kommt es zudem besonders auf die Frische der Eier an. Eier können mit Salmonellen belastet sein. Diese Keime können durch die Zugabe von Alkohol abgetötet werden. Aus diesem Grund muss industriell hergestellter Eierlikör eine Alkoholkonzentration von mindestens 14 %Vol. aufweisen. Bei einigen Rezepten wird die Endalkoholkonzentration bereits mit angegeben. Sie sollte bei eigener Herstellung mindestens 10 Volumenprozent betragen. Mischen Sie am besten zunächst die Roheier mit der Alkoholkomponente und lassen Sie diese drei Tage einwirken, um eine ausreichende Keimabtötung zu erreichen. 

Eine geöffnete Flasche Eierlikör ist ca. sechs Monate im Kühlschrank haltbar. Sollten Sie sich unsicher sein, können Sie den Eierlikör auch zum Backen nehmen, um möglicherweise entstandene Keime abzutöten.

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Jodierte Lebensmittel - Notwendig oder zu viel?

Ich habe im Internet ein Video gesehen, in dem gesagt wird, dass die jodierung von Lebensmittel zu hoch ist und wir daduch an Jod völlig überversorgt seien, was Krankheiten hervorufen könnte. Was ist da dran?

Eine aufgeschnittene Grapefruit

Warum werden Grapefruits als Fettverbrenner bezeichnet?

Warum werden Grapefruits als Fettverbrenner bezeichnet? Von welchem Fett ist dabei die Rede?
Pflanzliche Lebensmittel die Eisen liefern

wie kann ich meine Eisen aufnahme (ohne Fleisch) optimieren / berechnen

Wie kann ich die tatsächlich aufgenommene Menge an Eisen und anderen Nährstoffen aus Lebensmitteln berechnen? Ich nutze zwar die in Nährwerttabellen angegebenen Werte, weiß aber nicht, wie ich die Anwesenheit von Antinährstoffen berücksichtigen soll, die die Verfügbarkeit für den Körper hemmen.