Bei dem wurmähnlichen Gebilde in Ihren Frühstückseiern könnte es sich um einen Geflügelspulwurm (Ascaridia galli) handeln.

Diese Würmer, die bis zu 12 cm lang und etwa 2 mm dick werden können, treten selten in Eiern auf.
Sie kommen weltweit vor und leben im Darm von Hühnern, Puten und anderen Vogelarten. Die Infektion der Vögel erfolgt durch Wurmeier, die mit dem Kot ausgeschieden werden. Durch späteres Picken im Sand oder auch beim Reinigen des Gefieders werden diese wieder aufgenommen. Bei sehr starkem Befall besteht die Möglichkeit, dass die Würmer aus dem Darm über die Kloake des Huhns in den Eileiter gelangen. Dort werden sie bei der Eiproduktion von der Schale umhüllt und im Ei eingeschlossen.
Wenn man als Verbraucher einen solchen doch eher ekelerregenden Wurm in einem Ei findet, so sollte die zuständige Lebensmittelüberwachung darüber informiert werden. Sie kann der Ursache auf den Grund gehen und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen einleiten. Dafür braucht man den Code auf dem Ei, damit die Behörde nachvollziehen kann, woher die Eier kommen.
Sollte ein Wurm aus einem gekochten Frühstücksei versehentlich mitverzehrt werden, so besteht in der Regel keine gesundheitliche Gefahr.
- ältere Nutzer-Kommentare aus dem Jahr 2020 und davor
Nacken, Dieter J. , am 12.04.2020, 09:30
Haben gestern ein hart gekochtes Ei geschält, Ei war voll mit kleinen weißen Maden, haben Ei auf Kompost geworfen!So etwas habe ich noch nie gesehen. DRKZOC
Redaktion:
Sollte das wieder vorkommen, melden Sie am besten Ihren Fund der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Die Ansprechpartner finden Sie oben im Text oder noch einmal hier.
Crusius Horst, am 01.02.2017, 18:13
Am 01.02.2017 beim Aufschlagen eines Bio-Ei eine Made gefunden (ca. 10 mm lang).Kauf bei Rewe Neubiberg am 27.01.2017.
Eieraufdruck: 0 DE 0910791bl
Redaktion:
Bitte wenden Sie sich an die zuständige Lebensmittelüberwachung. In Neubiberg ist der Landkreis München zuständig. Die Konktaktdaten finden Sie unter diesem Link:https://www.landkreis-muenchen.de/wirtschaft-arbeit-gewerbe-verbraucherschutz/verbraucherschutz/lebensmittelueberwachung-und-lebensmittelbezogener-verbraucherschutz/
Rita driefholt -graventein , am 29.12.2016, 21:29
Ich habe frei laufen Hühner Eier gekauft, wollte heute Abend rührei machen, da habe ich gesehen das da ein langer spulwurm im eiklar lag. Die Nummer auf den Eiern laute: 2DE-0357211 Ich habe auch Fotos gemacht. Die Eier habe ich in Leer bei Multi Süd Osseweg gekauft. Morgen bring ich die Eier da wieder hin und möchte mein Geld zurück. Gruß rita driefholt -graventein.Redaktion:
Gut, wenn Sie die Eier umgetauscht haben. Geben Sie bitte auch ihrer zuständigen Lebensmittelüberwachung Bescheid. Das können wir leider nicht für Sie übernehmen. Laut Ihrer angegeben Nummer (Eier-Code) haben Sie jedoch keine Eier aus Freilandhaltung gekauft, sondern aus Bodenhaltung. Die 2 vor dem DE weißt darauf hin.Genaueres über die Eierkennzeichnung finden Sie hier. Auf dieser Webseite ist ein Ei dargestellt mit einem Nummernbeispiel. Wenn Sie mit Ihrer Computer-Maus über diesen Code fahren, bekommen Sie die Informationen angezeigt.
Elke Quade , am 27.11.2016, 20:29
Danke, habe genau das im Hühnerei gefunden und das Ei verworfen. Die Schale mit dem ca. 6 cm langen Fadenwürmer fotografiert und Schale und Wurm aufbewahrt.Redaktion:
Am besten melden Sie Ihren Fund der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Die Ansprechpartner finden Sie oben im Text oder noch einmal hier.