Zerstört Tiefgefrieren Coronaviren auf Obst und Gemüse?

Stand:
Wenn auf frischem Gemüse Coronaviren sitzen, ist es besser sie zu erhitzen oder genügt auch einfrieren, um sie abzutöten?
Gefrierschrank
Off

Viren werden durch Hitze abgetötet, durch Kälte nur bedingt. Einfrieren ist also keine sichere Methode, Viren zu zerstören. Dies zeigte sich auch im Jahr 2013, als Tiefkühlbeeren die Überträger von Noroviren waren. Durch den Verzehr der zuvor nicht mehr erhitzen Früchte erkrankten mehr als 10.000 Menschen an Brechdurchfall.

Allerdings ist es laut Bundesinstitut für Risikobewertung äußerst unwahrscheinlich, dass Lebensmittel einen nennenswerten Übertragungsweg für das neurartige Coronavirus darstellen. Man orientiert sich an den Erfahrungswerten der bisher bekannten Coronavirenarten sowie an einigen bereits durchgeführten Tests.

Hauptübertragungsquelle ist die Tröpfcheninfektion, also das direkte Anhusten oder Anniesen von Personen. Die Viren sind auf Lebensmitteln nicht sehr lange lebensfähig, zudem ist die Anzahl der sich darauf befindlichen Viren im Regelfall zu gering, um eine Infektion auszulösen. Dafür müsste der unwahrscheinliche Fall auftreten, dass ein Lebensmittel angehustet oder angenossen wird und die nächste Person es nach kurzer Zeit bereits ungewaschen verzehrt.

In jedem Fall sollten beim Umgang mit Lebensmitteln vorbeugend die allgemeinen Hygieneregeln des Alltags befolgt werden. Dazu gehören vor allem das Händewaschen vor und während der Zubereitung, aber beispielsweise auch nach dem Auspacken von verpackten Lebensmitteln.

Mehr dazu finden Sie hier auf unserer Homepage.

 

 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Hallo, ich esse gern viel frische Kräuter. Wenn ich diese wasche und einfriere, sind damit die Corona-Vieren abgetötet? Oder sollte man im Augenblick besser verzichten achten?

👋  Barbara Wesseloh

Anmerkung der Redaktion:

Wie wir bereits ob in unserem Text geschrieben haben werden Viren nur durch Erhitzen abgetötet. Einfrieren allein reicht nicht. Aus unserer Sicht brauchen Sie aber nicht auf frische Kräuter zu verzichten. Bisher waren Lebensmittel kein Übertragungsweg für das Corona-Virus.

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Ein Glas mit Birnenbrand vor Birnen.

Schnaps, Brand und Geist- was ist der Unterschied?

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass es scheinbar keine Logik dahinter gibt, was ein Schnaps, ein Brand oder ein Geist ist. Gibt es wirkliche Unterschiede? Ist eins davon besonders hochwertig oder sind es nur verschiedene Wörter für den gleichen Begriff?