Kann man Trinkwasser in neuen Kraftstoffkanistern aus Metall lagern?

Stand:
Ich frage mich, ob ich in einem neuen und unbenutzten Metallkanister, der für Kraftstoff erhältlich ist, auch mein Trinkwasser lagern kann.
Edelstahlkanister sind für mich unerschwinglich und bei der Bundeswehr werden auch Metallkanister für die Trinkwasser-Lagerung bzw. den Transport genutzt.
Eine Frau hält einen Kanister mit Trinkwasser in der Hand.
Off

Kraftstoffkanister sind direkt für die sachgemäße Lagerung und den Transport von Kraftstoff entwickelt. Dabei müssen ganz bestimmte Vorgaben eingehalten werden. Sie sind nicht für die Lagerung von Lebensmitteln vorgesehen.

Metallbehältnisse, die für die Lagerung von Lebensmitteln geeignet sind, weisen in der Regel eine lebensmittelechte Innenbeschichtung auf, die verhindern soll, das Aluminiumbestandteile aus dem Kanister ins Lebensmittel übergehen. Sie könnten den Hersteller des Metallkanisters anfragen, ob dieser auch für die Lagerung von Lebensmitteln geeignet ist.

Grundsätzlich sollten Lebensmittel, also auch Trinkwasser, nur in dafür vorgesehenen und geeigneten Verpackungen gelagert werden. Nur dann ist bei sachgemäßen Gebrauch davon auszugehen, dass keine Schadstoffe aus der Verpackung in das Lebensmittel übergehen.

Chlorophyll-Tropfen: Sinnvolle Nahrungsergänzung für Jugendliche?

Stimmt es, dass Chlorophyll gegen Hautunreinheiten und beim Abnehmen hilft, außerdem entgiftend und entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt? Kann ich solche Tropfen meiner 16-jährigen Tochter anbieten?
Eine Person bearbeitet einen Kuchenteig mit einem Schneebesen

Erythrit zum Backen

Ich backe oft mit Erythrit als Zuckerersatz und tausche zum Beispiel 100 Gramm Zucker 1:1 gegen Erythrit aus. Jetzt habe ich gehört, dass der Verzehr von Erythrit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnte. Ist das wahr und sollte ich Erythrit lieber nicht als Zuckerersatz verwenden?
Eine Frau steht am Supermarktregal und betrachtet die Waren.

Bei Schwangerschaft nur pasteurisierte Säfte - steht aber nicht auf Verpackung

Ich bin schwanger und soll nur Saft trinken, der über 70 °C erhitzt wurde. Doch auf abgepackten Säften (Tetrapack/Flasche) fehlt oft die Angabe zur Pasteurisierung. Es steht nur „aus Konzentrat“, „Nektar“ oder „Direktsaft“. Gilt das auch für Zitronensaft in kleinen Plastikflaschen mit grünem Deckel?