Ist veganer Käse gesünder?

Stand:
Wir kaufen seit kurzem "veganen Käse". Mit Pfefferkörnern beinhaltend schmeckt er wunderbar und es ist kein Unterschied zu echtem Käse erkennbar. Vorteil: nur 20 % Fett.
Nachteil: Diverse Inhaltsstoffe, deren Wirkung ich nicht beurteilen kann.
Analoges gilt für "vegane Wurst".
Frage: Bedenkenlos zu konsumieren?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüße, H.W.
Ein veganer Käse aus Cashewkernen liegt auf einem Teller
Off

Viele Verbraucher:innen erwarten, dass vegetarische und vegane Ersatzprodukte eine gesündere Alternative zu den tierischen Lebensmitteln sind. Ein Marktcheck (pdf) der Verbraucherzentralen hat große Unterschiede ergeben:

-Ersatzprodukte für Wurst und Fleisch sind zwar durchschnittlich kalorienärmer und enthalten weniger gesättigte Fette als die Originalprodukte, dafür oft zu viel Salz.

-In einigen Ersatzprodukten wurden bis zu acht Zusatzstoffe gefunden – teilweise mehr als das zum Vergleich herangezogene Originalprodukt. Zusatzstoffe, von deren häufigem Verzehr abzuraten ist, finden sich sowohl im Ersatz- (z.B. E 425 Konjak) als auch im Originalprodukt (Nitritpökelsalz).

Vegetarische und vegane Ersatzprodukte bieten somit nicht zwangsläufig eine gesündere Alternative. Als Verbraucher:innen müssen wir daher genau hinschauen und jedes Produkt anhand der Zutatenliste bewerten. Grundsätzlich kann man sagen, je weniger Zusatzstoffe ein Produkt enthält, desto natürlicher ist es. Dennoch sind alle rund 320 EU-weit zugelassenen Zusatzstoffe auf gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft. Aber dies gilt immer nur für die einzelnen Stoffe. Man weiß nichts darüber, wie die Stoffe in Kombination wirken.

Zum Weiterlesen:

Käse aus Milch oder veganes Ersatzprodukt?

Zusatzstoffe – weniger ist mehr

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Auf einem Teller liegt Schwarzwälder Schinken oder Parmaschinken.

Maden in Schinkenkeule. Muss die entsorgt werden?

Mein Mann hat aus Spanien eine Schinkenkeule mitgebracht. Sie wurde Sonntag geöffnet und ich habe gestern die 2. Made darauf entdeckt. Laut Google könnte es die Larve einer Dörrobstmotte sein. Sollte die Keule entsorgt werden?
Verschiedene Sorten Rote Bete

Wie schmeckt Rote Bete weniger erdig? Liefert Gelbe Bete auch Eisen?

Seit einiger Zeit weiß ich, dass ich unter Eisenmangel leide. Ich soll mich deswegen eisenreicher ernähren und mir wurde Rote Bete vorgeschlagen. Leider mag ich diese nicht. Wie kann ich sie zubereiten, dass sie weniger erdig schmeckt?
Verschiedene Ähren

Backen mit Urgetreide: Was gibt es zu beachten beim Backen mit Emmer, Dinkel und Einkorn?

Ich habe in letzter Zeit Emmer und Einkorn für mich entdeckt und probeweise daraus Kekse gebacken. Sie schmeckten zwar sehr gut, sind aber nicht so geworden, wie ich es vom normalen Mehl kenne. Was kann ich tun, damit das Gebäck besser gelingt?