Dürfen benutzte Eierkartons zurückgegeben werden?

Stand:
Bislang habe ich immer die benutzten Eierkartons wieder zum Händler zurückgetragen - aus Nachhaltigkeitsgründen. Jetzt wurde mir gesagt, das solle ich aus hygienischen Gründen nicht mehr tun. Ist das wirklich so?
Weiße und braune Eier in einem 10er Eierkarton
Off

Grundsätzlich ist es so, dass nach der EU-Lebensmittelhygiene-Verordnung von Lebensmittelunternehmer nur dann Verpackungen für Lebensmittel wiederverwendet werden dürfen, wenn diese leicht zu reinigen und – falls erforderlich -  leicht zu desinfizieren sind. Dies trifft nicht auf die üblichen Eierschachteln aus Pappe zu. Daher dürfen Lebensmittelunternehmer Eierverpackungen aus Pappe nicht wiederverwenden.

Sie als Verbraucher unterliegen natürlich nicht dieser Verordnung. Sie dürfen mit Ihrem Eierkarton bei Ihrem Händler weiterhin Eier einkaufen. Dennoch sollten Sie beachten, dass Eier zu den sehr empfindlichen Lebensmitteln gehören und Keime wie Salmonellen oder Campylobacter enthalten können (auch auf der Schale). Besonders für Kinder und ältere Menschen können diese Keime gefährliche Krankheiten wie zum Beispiel starke Durchfälle auslösen. Deshalb sollten Eier auch möglichst nicht roh verzehrt und gut durchgegart werden.
Da diese Keime mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind, können Sie an Ihrer Eierpackung nicht feststellen, ob sie mit diesen Krankheitserregern bereits verunreinigt ist. Daher raten wir, Eierkartons nicht mehrmals zu benutzen. Eine Alternative können Eierpackungen aus Kunststoff sein, die ausreichend heiß gereinigt werden können.


Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unserem Artikel "Was tun gegen Salmonellen bei Eiern"

 

Stellen Sie uns Ihre Frage

Unser Rat zu Lebensmitteln, Ernährung, Verpackung und Kochutensilien ist für Sie kostenlos.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Genau so weiß ich es auch? Nur heute habe ich im regionalen Hühnerhof nähe Ludwigsburg eine seltsame Begegnung mit der Ladeninhaberin. Bestimmend sagte sie, ich müsse den Eierkarton wieder zurückbringen. Und wenn nicht, würde sie mir die Eier in einer Tüte verpacken. Obwohl ich sie darauf hingewiesen habe, dass das Wiedeverwenden des Eierkarton nicht erlaubt sei, bestand sie darauf…… Mein Fazit: ich war die längste Zeit Kundin von dem Hofladen!

Kartoffelscheiben liegen in einem Gefrierbeutel

Lagerung angeschnittenes Knollengemüse

Wie lagert man aufgeschnittene oder angeschnittene rohe Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie und Co., also rohes Gemüse das nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Frischer Spinat und Pesto

Wie kann ich meine Eisenaufnahme durch oxalatarme Ernährung verbessern?

Ich möchte mich aufgrund eines Eisenmangels oxalatarm ernähren. Ich bin auf der Suche nach Produkten, die ich bedenkenlos konsumieren kann. Die Oxalatgehalte verschiedener Lebensmittel sind im Internet schwer zu finden.
Mädchen isst ein Kirsche

Darf man nach dem Kirschenessen Wasser trinken?

Als Kinder wurden wir immer gewarnt vor der Kombination. Stimmt das überhaupt oder kann ich meinen Enkeln Wasser servieren, wenn ihr Bauch voller Kirschen ist?