Grundsätzlich ist es so, dass nach der EU-Lebensmittelhygiene-Verordnung von Lebensmittelunternehmer nur dann Verpackungen für Lebensmittel wiederverwendet werden dürfen, wenn diese leicht zu reinigen und – falls erforderlich - leicht zu desinfizieren sind. Dies trifft nicht auf die üblichen Eierschachteln aus Pappe zu. Daher dürfen Lebensmittelunternehmer Eierverpackungen aus Pappe nicht wiederverwenden.
Sie als Verbraucher unterliegen natürlich nicht dieser Verordnung. Sie dürfen mit Ihrem Eierkarton bei Ihrem Händler weiterhin Eier einkaufen. Dennoch sollten Sie beachten, dass Eier zu den sehr empfindlichen Lebensmitteln gehören und Keime wie Salmonellen oder Campylobacter enthalten können (auch auf der Schale). Besonders für Kinder und ältere Menschen können diese Keime gefährliche Krankheiten wie zum Beispiel starke Durchfälle auslösen. Deshalb sollten Eier auch möglichst nicht roh verzehrt und gut durchgegart werden.
Da diese Keime mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind, können Sie an Ihrer Eierpackung nicht feststellen, ob sie mit diesen Krankheitserregern bereits verunreinigt ist. Daher raten wir, Eierkartons nicht mehrmals zu benutzen. Eine Alternative können Eierpackungen aus Kunststoff sein, die ausreichend heiß gereinigt werden können.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unserem Artikel "Was tun gegen Salmonellen bei Eiern"
Schreiben Sie einen Kommentar
Genau so weiß ich es auch? Nur heute habe ich im regionalen Hühnerhof nähe Ludwigsburg eine seltsame Begegnung mit der Ladeninhaberin. Bestimmend sagte sie, ich müsse den Eierkarton wieder zurückbringen. Und wenn nicht, würde sie mir die Eier in einer Tüte verpacken. Obwohl ich sie darauf hingewiesen habe, dass das Wiedeverwenden des Eierkarton nicht erlaubt sei, bestand sie darauf…… Mein Fazit: ich war die längste Zeit Kundin von dem Hofladen!